So ihr lieben,
nach einer ausführlichen Beschreibung des Hauses von außen ist die Inneneinrichtung, Raumplanung, Größe und alles weitere dran. Aaaalsooo: Wir wollten ein großes Haus, damit auch genug Platz für Stauraum, Kinder und generell für die Zukunft gewährleistet war und wir nicht eventuell noch ausbauen müssten. Ein Ausbau sollte trotzdem noch möglich sein. Ellie und Lukas sollten nun auch endlich getrennte Zimmer bekommen, obwohl sie an sich gut miteinander klar kamen. Aber Ellie ist nunmal typisch Mädchen und Lukas typisch Junge. Was heißt nun typisch? Ellie wollte ihr Zimmer unbedingt rosa-weiß haben, mit Himmelbett, Postern von Lieblingssängerinnen und -sängern, viel Platz zum Basteln und vielen Kissen und Puppen und so was. Natürlich alles in rosa, pink, lila und weiß. Lukas hingegen wollte viel Platz für seine Dinosaurier-Sammlung. Er liebt Dinosaurier. Er wollte ein hohes Bett mit Leiter und, naja ein Abenteuerspielzimmer. Er sollte ein richtiges Kinderzimmer mit viel Spielsachen und Klettermöglichkeiten. Später wird er dann ein neues Jugendzimmer bekommen, wenn er dann so weit ist, während Ellie ja jetzt schon ein Jugendzimmer bekam. Zu dem Zeitpunkt war sie ja schließlich schon 6 und Lukas "erst" 3 Jahre alt. Ein drittes Kind wollten wir nicht mehr, aber dafür noch ein Arbeitszimmer für Sophie und mich. Dieser sollte auch groß genug für uns beide sein. Also insgesamt sollten es 5 Zimmer werden: 2 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer und 1 Arbeitszimmer.Alle Zimmer sollten auf jeden Fall groß genug sein. Unsere Kinder würden ja noch wachsen und dementsprechend auch genug Platz für alles haben. Fangen wir mal im Erdgeschoss an: Eine große Diele soll von der Haustür direkt einladen und großzügig gebaut sein, sodass Platz für eine anständige Gaderobe, Sitzmöglichkeit, Stauraum für Jacken, Mäntel, Schuhe Regenschirme und Co. sowie für Spiegel und andere Sachen bietet. Da hatten wir uns in etwa 10 qm vorgestellt. Die Diele sollte in einen langen Flur übergehen, durch den man in die jeweiligen Zimmer gelangt. Das Wohnzimmer ist 25 qm groß. Das bietet viel Platz für Fernseher und Anlagen, eine große tiefe Couch in U-Form, Kommoden, Bücherregale und sonstiges. Wir wollten, oder besser gesagt Sophie wollte, schon immer mal einen schönen steinernen Holzkamin besitzen. Sie stellte sich immer vor, wie wir an einem verschneiten Tag vor dem Kamin sitzen, ein Gläschen Rotwein trinken und unsere Zweisamkeit oder auch Viersamkeit genießen. Der sollte auch irgendwie Platz finden. Diesbezüglich mussten wir dem Architekten und unserem Elbe-Haus-Berater abklären, inwieweit sich das mit dem Haus vereinbaren ließe und was es denn kosten würde. Aber dazu später mehr in der Kosten-Detail-Besprechung. Die Küche sollte mindestens 20 qm groß sein, damit sie Platz für eine große Einbauküche mit Insel bietet und damit alle Leute, auch wenn mal Gäste da sind Platz darin finden, ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten. Unser Essbereich sollte zwischen Wohnzimmer uns Küche liegen aber schon getrennt. Nicht unbedingt mit Wänden, sondern zum Beispiel durch Ecklage oder so. Der Architekt bot uns an, eine Art Durchgang von Küche ins Esszimmer zu schaffen und diesen in eine Eckposition zu bringen, durch den man dann ins Wohnzimmer gelangt, also ums Eck'. Das fanden wir gut. Das Haushaltszimmer wäre dann auf der anderen Seite und rund 12 qm groß. Das sollte vollkommen reichen, um Waschmaschine, Trockner, Schränke für Haushalt- und Reinigungsmittel sowie Staubsauger und sonstige Gerätschaften unterzubringen. Ein Gäste-WC sollte auch noch mit ins Erdgeschoss. Da würden rund 8 qm ausreichen. Platz für Waschbecken, Toilette und vielleicht noch eine Dusche. Zudem sollte noch ein Gästezimmer eingebaut werden. Da wir oft Besuch haben und auch Verwandtschaft aus der Ferne, die sicherlich nicht nur für einen Tag anreist, war das eine gute Idee. Vorher mussten sie im Wohnzimmer auf dem Boden schlafen (in der Wohnung). Nun zum Obergeschoss: Vom Flur aus geht eine schöne zweiviertelgewendelte, weiße Treppe mit Stufen aus dunklem Holz und einem Geländer bestehend aus weißen rustikalen Geländerstäben und einem Handlauf ebenfalls aus dunklem Holz. Unter der Treppe würde so noch eine kleine Abstellkammer entstehen. Die Treppe führt zum offen ausgebautem Obergeschoss in den Flur. Der Flur sollte dann um die 4 Meter lang und 2 Meter breit sein, also 8 qm. Das bietet zusätzlichen Stauraum. Die beiden Kinderzimmer sollten ebenfalls so um die 20 qm groß sein. Ich finde, das reicht vollkommen für sie. Das Schlafzimmer sollte ein wenig größer werden. Wir wollten ein 2x2 Meter Boxspringbett mit Nachttischen auf beiden Seiten und einer Kommode vor dem Bett. Dann sollte noch genug Platz für einen 2x3 Meter Schrank und zur freien Bewegung sein. In unserem Schlafzimmer in der Wohnung konnten wir uns kaum fortbewegen. Wir hatten extra einen Schrank mit Schiebetüren, damit wir diese auch aufkriegen konnten. Zwischen Bett und Schrank waren gerade einmal 15 cm Platz. Raum für Nachttische hatten wir auch nicht, geschweige denn für einen Fernseher. Wir konnten uns nicht frei bewegen und fühlten uns dementsprechend auch nicht so wohl dort. Wir gingen da wirklich immer nur zum Schlafen rein. Mit dem neuen Schlafzimmer sollte alles anders werden. Dort sollte ein Fernseher an die Wand, ein großer :P Wir wollten Teppiche, Schaukelstuhl als Leseecke mit einem Schminktisch für Sophie und Stauraum für ihren Schmuck und ihr Schminkzeug. Daher dachten wir da auch so an 25 qm.
Also ich erzähle mal kurz, wie und wo alles ist, wenn man durch das Haus läuft. Man kommt durch die Haustür rein. Da ist die Diele auf der linken Seite ist der Haushaltsraum. Von dem aus kommt man in die Garage. 3 Meter vor einem, auf der linekn Seite, ist die wunderschöne Wendeltreppe, die nach oben führt. Man geht durch den Flur und da, wo die Treppe anfängt, ist auf der rechten Seite der Eingang zur Küche Von der Küche gelangt man in den Essbereich im Wohnzimmer. Am Ende des Flurs ist die Tür zum Wohnzimmer. Geradezu ist der Eingang ins Gästezimmer mit dem Gäste-WC. Geht man dann die Treppen hoch, ist der Flur an der Grenze mit den schicken weißen Geländerstäben und dem dunkelbraunen Handlauf versehen. Steht man nun im Flur mit der Treppe hinter sich, ist direkt auf der linken Seite der Eingang zu einem der beiden Kinderzimmer. Vor einem ist die Tür zum Badezimmer. Weil wir das in den amerikanischen Filmen und Serien so toll finden, dass die Bäder sich im Zimmer befinden, wollten wir auch eine Tür vom Schlafzimmer aus, die ins Bad führt. Dann hatten wir da noch die wunderschöne Glasfront als Ausgang zum Balkon. Auf der anderen Seite des Schlafzimmers ist der Eingang zum Arbeitszimmer. Da hier eh kein anderer rein sollte, war das Zimmer vom Flur aus nicht begehbar. Am anderen Ende des Flurs ist das andere Kinderzimmer.
Beim nächsten Mal dann mehr zum weiteren Verlauf der Geschichte.
Hallo, dieser Blog wurde von uns als Bauherren erstellt, um unsere Erfahrungen mit Elbe-Haus und dem Bau unseres Traumhauses mit anderen vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Bauherren zu teilen, ein paar Tipps zu geben und einfach einen Vergleich zu anderen Erfahrungen zu bieten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen